08.03.04.05 (Nordrhein-Westfalen) Programmieren von CNC-Bearbeitungsmaschinen (NC-Programmierer/-in)
- Laufende Nr
- 568
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.03
- SYS_3
- 08.03.04
- SYS_4
- 08.03.04.05
- ORGEINHEIT
- Direkte Fertigungsunterstützung
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Büroprogrammierung
- ERAAA
- Programmieren von CNC-Bearbeitungsmaschinen (NC-Programmierer/-in)
- Tarifgebiet
- Nordrhein-Westfalen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- EG 10
- NS
- NV
- SAC
- SAH
EA
Teilaufgaben
Ausführliche Beschreibung
Erstellen von Programmen
NC-Programme erstellen für die Bearbeitung in maximal 3 Dimensionen von weniger komplexen Werkstücken für Bearbeitungsmaschinen ähnlicher Bearbeitungsart (z. B. Drehen/Fräsen oder Stanzen/ Nippeln) mit vorgegebenem Programmier-System.
Bearbeitungsablauf in der vorgegebenen Programmiersprache formulieren, Zwischentests durchführen, Programme ggf. korrigieren, Kollisionsbetrachtungen am Bildschirm durchführen, das fertige Programm abspeichern.
Hierfür Geometriedaten aus Zeichnungen oder Skizzen (z.B. Abmessungen, Umrisse, Bohrbilder, Anschraubflächen, Schneidenspitze etc.) ermitteln und ergänzen. Geometriedaten mit Bearbeitungsdaten (z. B. Vorschub, Drehzahl, Schnittgeschwindigkeit, Hubfolge) verbinden, Unterprogramme erstellen.
Erstellen von Fertigungs- und Ablaufplänen
Für die Werkstückbearbeitung entsprechend der Bearbeitungsarten Fertigungs- und Ablaufpläne erstellen.
Arbeitsunterlagen (z. B. Aufspannskizzen, Werkzeuglisten, Betriebsmittelvorgaben, Zeitvorgaben) erstellen und an Bediener weitergeben.
Freigeben von Fertigungsunterlagen
Programme erproben bzw. überarbeiten. Abstimmung und Koordination mit der Arbeitsvorbereitung. Programmunterlagen und -daten dokumentieren und archivieren.
BBG
| Stufe | Punkte | ||
|---|---|---|---|
| 1.1. | Arbeitskenntnisse | ||
| 1.2. | Fachkenntnisse Wegen erforderlicher technischer und Programmierkenntnisse z.B. zu den Zerspanungstechniken für weniger komplexe Werkstücke und ähnliche Bearbeitungsarten abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung, i.d.R. Zerspanungsmechaniker/-in. | 8 | 58 |
| 1.3. | Berufserfahrungen Wegen Programmierung bei unterschiedlichen Steuerungen sowie Erstellung und Freigabe von Fertigungsunterlagen mindestens drei Jahre. | 2 | 12 |
| 2. | Handlungs- und Entscheidungsspielraum Werkstück-Geometrie- und Bearbeitungsdaten legen den Inhalt der Programme im Einzelnen fest. Ein größerer Spielraum ergibt sich jedoch aus der Durchführung von Zwischentests und der Überarbeitung von Programmen. | 3 | 18 |
| 3. | Kooperation Erforderliche Kommunikation und Zusammenarbeit im Zusammenhang mit den Werkstück-Geometrie-Daten (z.B. Konstruktion) und Bearbeitungsdaten (z.B. Arbeitsvorbereitung); Abstimmungen wegen weniger komplexen Werkstücken und ähnlicher Technologien nur gelegentlich. | 3 | 10 |
| 4. | Mitarbeiterführung Keine Führung erforderlich. | 1 | 0 |
| Punkte Gesamt | 98 |